Die Internationale Faustballverband (IFA) passt ab dem 1. April 2025 die Arbeitsaufteilung im Generalsekretariat an. Hintergrund ist die auf Wunsch von Christoph Oberlehner reduzierte Arbeitszeit, da er die Vollzeit-Position des Sportreferenten für den Sportlandesrat beim Land Oberösterreich übernimmt. Oberlehner bleibt jedoch weiterhin ehrenamtlich in seiner Funktion als Generalsekretär der IFA tätig, in die er 2023 gewählt wurde.
„Meine Entscheidung, meine Arbeitszeit zu reduzieren, steht in keinerlei Zusammenhang mit dem bevorstehenden Präsidentenwechsel in der IFA“, betont Oberlehner. „Die neue Position beim Land Oberösterreich ist für mich persönlich eine besondere Chance, die ich gerne ergreifen möchte. Gleichzeitig bleibe ich der IFA und dem Faustball weiterhin eng verbunden und werde mich sehr stark für unseren Sport engagieren.“

„Christoph hat seit 2018 mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft unsere Organisation entscheidend geprägt und viele Meilensteine erreicht. Obwohl Christoph ab dem 1. April beruflich neue Wege beschreiten wird, freuen wir uns, dass er uns als ehrenamtlicher Generalsekretär erhalten bleibt. Wir sind überzeugt, dass sein Wissen und seine Erfahrung auch weiterhin von unschätzbarem Wert für die IFA sein werden. Vielen Dank, Christoph, für deinen außergewöhnlichen Einsatz für die IFA“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger.

Als neue Büroleitung im IFA-Generalsekretariat übernimmt Sönke Spille zusätzliche Verantwortung. Er wird neben seinen bisherigen Aufgaben die Leitung des Büros übernehmen, während einige Tätigkeiten aus dem Event-Bereich an die IFA-Kommunikationskommission übertragen werden.

Zudem wird der Aufgabenbereich mit Gastao Englert erweitert. Englert leitet für die IFA den IOC-Anerkennungsprozess, der spätestens im Juni 2025 startet. Bereits jetzt ist es nötig, gewisse Vorarbeiten zu erledigen, um für das Anerkennungsverfahren gerüstet zu sein und der designierte IFA-Präsident Gastao Englert wird maßgeblich an der Aktualisierung und Erstellung der erforderlichen Dokumente beteiligt sein.

Die Präsenz bei internationalen Kongressen und die internationale Beziehungspflege werden Präsident Jörn Verleger und Vizepräsident Roger Willen sicherstellen. Willen hat bereits in der Vergangenheit an einigen Veranstaltungen teilgenommen und konnte sich bereits ein gutes Netzwerk aufbauen.

Mit diesen Anpassungen stellt die IFA sicher, dass alle relevanten Aufgaben effizient verteilt und die organisatorischen Herausforderungen der kommenden Monate erfolgreich gemeistert werden.