Dieses Jahr fand der erste internationale Faustball-Schiedsrichterkurs nur für Frauen in Pan-American Region unter der Leitung des PAFA-Präsidenten und Mitglied der IFA Schiedsrichterkommission Gastão Englert statt. Der Kurs startete mit virtuellen Meetings im April 2022 und nun haben die ersten Teilnehmerinnen die praktische Beurteilung erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Ausbildung ist es, einen professionellen Faustball-Schiedsrichterlehrgang nur für Frauen anzubieten, der sowohl auf einer theoretischen Ausbildung als auch auf einer praktischen formalen Bewertung basiert. „Der wichtigste Teil dieses Kurses ist der praktische Teil. Die Schiedsrichterinnen müssen ihr Können auch auf dem Feld zeigen. Wir wollen hochqualifizierte internationale Schiedsrichterinnen hervorbringen und deshalb ist es wichtig, diese zweistufige Ausbildung zu forcieren.“, betont Englert den Wert des Praxisteils.
Neue internationale Schiedsrichterinnen aus Brasilien und Chile
Mit Mariana Scherer Eltz (Brasilien) und Florencia Schwaner (Chile) haben zwei Schiedsrichterinnen die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Ich freue mich sehr, dass beide Kandidaten die praktische Prüfung mit über 90 % abgeschlossen haben. Mariana und Florencia sind jetzt Teil der internationalen Faustball-Schiedsrichter-Crew und bereit für zukünftige Herausforderungen.“, sagt der Leiter des Lehrgangs Gastão Englert. „Im Jahr 2023 werden wir diesen Kurs auf jeden Fall wieder anbieten und es gibt bereits mehrere Frauen, die sich für die finale praktische Prüfung zur internationalen Schiedsrichterin angemeldet haben.“ Das Hauptziel in der ersten Programmphase ist: zunächt der internationale Schiedsrichterkurs nur für Frauen im Jahr 2023 in Europa und Panamerika. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2024 möchte die IFA dann ausschließlich Frauen als erste und zweite Schiedsrichterinnen im Einsatz haben.
Um die ersten weiblichen internationalen Faustball-Schiedsrichterinnen aus Südamerika kennenzulernen, stellen wir sie nun kurz vor.
Mariana Scherer Eltz (19)
Sociedade Ginástica Novo Hamburgo, Brasilien
Was war deine Motivation, internationale Schiedsrichterin zu werden?
Meine Motivation Schiedsrichterin zu werden ist die Teilnahme an Faustball-Events auf hohem Niveau auf der ganzen Welt. Ich möchte meine Fähigkeiten als Schiedsrichterin verbessern und neue Leute kennenlernen. Es ist eine tolle Gelegenheit diese Dinge mit meiner Lieblingssportart verbinden zu können. Natürlich ist es für mich auch sehr wichtig, dass mehr Frauen die Ausbildung zur internationalen Schiedsrichterin machen, da es derzeit noch nicht so viele gibt. Das war auch einer meiner größten Gedanken während des Kurses.
Was ist der größte Unterschied zwischen dem Einsatz auf dem Faustballfeld als Spielerin und als Schiedsrichterin?
Die Schiedsrichter und die Spieler sind gleichermaßen wichtig, um ein gutes Spiel zu gewährleisten. Der größte Unterschied ist, dass ich mich als Spielerin nur auf meine Teamkollegen und Trainern konzentrieren muss. Wenn ich aber als Schiedsrichterin auf dem Platz stehe, muss ich mich auf alle Beteiligten achten, auf beide Mannschaften, die Zuschauer und die Linienrichter. Ich würde sagen, dass die Gesamtverantwortung als Schiedsrichterin um einiges höher ist.
Florencia Schwaner (19)
Club Manquehué, Chile
Was war deine Motivation, internationale Schiedsrichterin zu werden?
Ehrlich gesagt war meine größte Motivation, weiterhin Teil der weltweiten Faustball-Community sein zu können, obwohl ich aufgrund meiner Ausbildung aus Zeitgründen keine Turniere mehr spielen kann. Ich möchte Teil der stärkeren Einbindung von Frauen und Gleichberechtigung in unserem Sport sein. Ich finde es sehr wichtig, dass wir Frauen in jeder Hinsicht einbezogen werden.
Was ist der größte Unterschied zwischen dem Einsatz auf dem Faustballfeld als Spielerin und als Schiedsrichterin?
Einer der Hauptunterschiede zwischen Spielerin und Schiedsrichterin ist, die Herangehensweisen an das Spiel. Als Spielerin ist es für mich immer eine emotionale Achterbahnfahrt und man konzentriert sich darauf, wie man als Team spielt und was wir tun müssen um uns zu verbessern und im besten Fall das Match zu gewinnen. Im Gegensatz dazu muss man als Schiedsrichterin ruhig bleiben und sich wirklich konzentrieren, um jedes Detail zu sehen das für den Ausgang des Spiel entscheidend sein könnte. Die emotionalen Ebene des Spiels ist einfach eine völlig andere.
Wie kannst auch du internationale Schiedsrichterin werden?
Internationaler Faustball-Schiedsrichter kann jede Person werden, die sich dafür interessiert. Wenn du daran interessiert bist, am nächsten Women’s-Only International Referee Course (WOIRC) teilzunehmen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen: das höchste nationale Faustball-Schiedsrichterniveau in deinem Land und Kenntnisse der englischen Sprache. Der gesamte Bewertungs- und Kommunikationsprozess wird in English durchgeführt..
Im Jahr 2023 startet der WOIRC in die zweite „Saison“. Die IFA Schiedsrichter Kommission freut sich auf Bewerberinnen die Teil der internationalen Schiedsrichter-Crew werden möchten.
Unser Ziel?
Bei der WWC 2024 sollen nur noch Frauen als Hauptschiedsrichter antreten. Lasst uns gemeinsam dafür arbeiten! Für weitere Informationen und unverbindliche Anmeldungen wenden Sie sich bitte an den Kursleiter Gastão Englert: g.englert@ifa-fistball.com
Weitere Details dazu werden demnächst veröffentlicht.