Die IFA Faustball World Tour wird im Jahr 2025 eine Pause einlegen, wie die International Fistball Association (IFA) im Rahmen ihrer Präsidiumssitzung am Wochenende beschlossen hat. Ziel der Aussetzung ist es, die Tour umfassend zu überarbeiten und neu zu strukturieren, um den Anforderungen der internationalen Faustball-Community gerecht zu werden und das Format für die Zukunft zu stärken.
Die im Jahr 2018 gestartete World Tour hat sich als bedeutendes internationales Wettbewerbskonzept etabliert, bei dem sich die besten Teams in zahlreichen Turnieren auf der ganzen Welt miteinander messen. Dennoch sieht sich die IFA Sportkommission mit Herausforderungen konfrontiert. Die aktuelle Struktur der World Tour entspricht nicht mehr vollständig den Erwartungen der Top-Teams, Turnierorganisatoren und Fans. Das umfangreiche und konstruktive Feedback der Beteiligten hat den Entschluss bekräftigt, eine grundlegende Überarbeitung der Tour anzugehen.
„Die IFA Faustball World Tour war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unseres Sports, aber es ist nun an der Zeit, das Format neu zu denken“, erklärt Christoph Oberlehner, Generalsekretär der International Fistball Association. „Wir wollen sicherstellen, dass die World Tour weiterhin ein attraktives und professionelles Angebot für Teams, Veranstalter und Fans weltweit bleibt. Die Pause 2025 gibt uns die notwendige Zeit, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung zu entwickeln.“
Auch Gastão Englert, Vorsitzender der IFA-Sportkommission, betont die Wichtigkeit dieser Entscheidung: „Die Entscheidung, die World Tour 2025 auszusetzen, fiel uns nicht leicht. Aber sie ist notwendig, um die Bedürfnisse aller Beteiligten besser zu berücksichtigen. Wir wollen eine neue Struktur schaffen, die den globalen Faustballsport stärkt, und gleichzeitig sicherstellen, dass die besten Teams weiterhin auf höchstem Niveau konkurrieren können.“
Neben der Überarbeitung der World Tour wird es auch zukünftig ein internationales Highlight für die besten Klubmannschaften geben: Die Klub-Weltmeisterschaft, die das bisherige World Tour Finale ablösen soll. Das neue Format soll den Teams zusätzliche Anreize bieten, die Kontinentalmeisterschaften stärken und den Stellenwert des Faustballsports weiter steigern. Details über das neue Konzept werden demnächst vorgestellt.
Die IFA lädt alle interessierten Parteien – von Teams über Organisatoren bis hin zu Fans – dazu ein, sich aktiv in den Neustrukturierungsprozess einzubringen. Ziel ist es, die IFA Faustball World Tour ab 2026 in einem modernen und zukunftsfähigen Format zurückzubringen.
Die IFA dankt allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement für den Faustballsport und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Veränderungen.